Der Vormittag am Sonntag den 12.01.25 gehörte den E-Juniorinnen, die mit sechs Mannschaften an den Start gingen. Vom ersten Spiel an marschierten die Mädchen von Tiefenort I und Bad Salzungen I vornweg und trennten sich auch im direkten Vergleich 1:1 unentschieden. Dabei war der 7:0 Auftaktsieg der Kali Mädchen gegen Merxleben wie ein zusätzlicher Punkt, der schon eine gewisse Vorentscheidung für die folgenden Platzierungen darstellte. Da sich die anderen Mannschaften gegenseitig die Punkte wegnahmen, konnte nur noch Silvester I in die Entscheidung um Platz 1 eingreifen. Doch dieses Vorhaben durchkreuzte Merxleben im letzten Turnierspiel, indem sie ihr Tor sehr gut verteidigten und das 0:0 gegen Silvester wie einen Sieg feierten. Mit einem 6:0 Erfolg gegen Silvester II zog Oberweimar noch an der zweiten Mannschaft von Kali Werra Tiefenort vorbei und belegte am Ende Platz drei. Mit drei Remis landete Merxleben auf Platz fünf und den sechsten Rang belegte das zweite Silvester Team. Die Turnierleitung zeichnete Lena Niebling (Tiefenort I) als beste Spielerin, Elisabeth Trautmann (Merxleben) als beste Torhüterin und Leni Hindelang (Silvester I) als beste Torschützin ( 5 Tore ) aus.
Endstand:
1. BSG Kali – Werra Tiefenort 12:1 13
2. FSV Silvester I Bad Salzungen 7:1 11
3. VfB Oberweimar 8:4 7
4. BSG Kali Werra Tiefenort II 3:5 6
5. SG Merxleben 0:8 3
6. FSV Silvester II Bad Salzungen 0:11 1
Tiefenort I: Schuhmann, Tschaar, Pösl, Niebling, Laibach, Kirchner
Silvester I: Mühling, Hindelang, Kaiser, Janke, I. Leimbach, C. Hammarath, An.Isleb, Bönhardt
Silvester II: Fischer, Richter,M. Hammarath, Hüttel, Wilhelm, Rug, Au.Isleb, Wiese
Tiefenort II: Naumann, Erdmann, C.Kallenbach, Beck, Völker, Meyer, Görtzen, Jacoby
Den Abschluss des zweitägigen Events bildete das Frauen Turnier, das in diesem Jahr nur mit drei Mannschaften besetzt war. Gespielt wurde eine Doppelrunde 20 Minuten Futsal, auch schon im Hinblick auf die am Wochenende stattfindenden Vorrunden zur Landesmeisterschaft des TFV. Der EFC Ruhla 08 erwies sich als treffsicheres Team und gewann alle Spiele gegen Silvester Bad Salzungen (2:0/3:1) und gegen SG Förtha/ Unkeroda (6:1 /4:1) und gewann damit souverän das Miniturnier. Durch die Siege gegen SG Förtha (2:0 / 4:0) wurde Silvester zweiter vor dem sieglosen Team aus der KOL SG Förtha/ Unkeroda. Mit neun Toren avancierte Annalena Hofmann (m.) vom EFC Ruhla 08 zur besten Torschützin. Als beste Torhüterin ehrte die Turnierleitung Emma Siewert (r.) von der SG Förtha und Alina Holleck (l.) von Silvester 91 Bad Salzungen durfte sich über die Auszeichnung als beste Spielerin des Turniers freuen. Der Dank des Vereinschefs Ortwin Schmeling ging an die Schiedsrichter der Turniere Thomas Schmidt, Andy Kahl und Hans Jürgen Kästner, dem gesamten Versorgungsteam um Dirk Siebert, der Stadt Bad Salzungen und dem Hallenwart Veit Kaddatz für die Unterstützung.
Endstand:
1. EFC Ruhla 08 15:3 12
2. FSV Silvester 91 7:5 6
3. SG Förtha/Unkeroda 2:16 0
Ruhla: Stopfel,Hofmann,Siebert, Fries, Schoeneck, Vogt
Silvester: Schiefner, Ißle, Storch, Gassmann, Holleck, Bock, Bevz, Mühlenbeck, Seidler, Heiß
SG Förtha: Siewert, K.Specht, Baum, BenAmeur, Klatt, Kärst, Hofmann, E.Specht, Amthor, Tylski